TANZ- und AUSDRUCKSTHERAPIE
„Wichtig ist nicht wie wir uns bewegen, sondern was uns bewegt.“
Trudi Schoop
Die in uns wohnenden Kräfte bilden die Grundlage für seelische und körperliche Gesundheit. Dies hilft uns mit unterschiedlichen Anforderungen im Leben besser umzugehen.
Tanztherapie ist eine körperorientierte Form der Psychotherapie mit tiefen-psychologischem Hintergrund, die sich die uralte Heilkraft des Tanzes zunutze macht.
In der Tanztherapie geht man/frau von einer Körper-Geist-Seele-Einheit aus. Erfahrungen werden im Körper gespeichert und können über Bewegung im Hier und Jetzt sichtbar gemacht werden – ihren Ausdruck finden. Die authentische, eigenschöpferische und kreative Bewegung und der Selbstausdruck, die „Selbstdarstellung“, stehen im Mittelpunkt des therapeutischen Geschehens.
„Wer sich bewegt bringt etwas in Bewegung“
Robert Lerch
Ausgegangen wird vom jeweiligen Bewegungsrepertoire des Klienten, der Klientin. Die therapeutische Arbeit setzt an den individuellen Möglichkeiten der jeweiligen Person an.
Bewegungsmuster die im individuellen Therapieprozess entstehen, werden aufgenommen, unterstützt und mit Hilfe der Therapeutin weiterentwickelt. Durch die Erweiterung des Bewegungsrepertoires kann gleichzeitig eine Persönlichkeitsentwicklung stattfinden.